Kreisjugendring Weißenburg-Gunzenhausen
Bahnhofstraße 2
91781 Weißenburg
Tel.: 09141/ 902 250
Handy: 015157757386
E-Mail: info@kjrwug.de
Auf dem Weg zur Courage-Schule gibt es verschiedene Stationen, die absolviert werden müssen.
1. Ich setze mich dafür ein, dass meine Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen durchführt, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.
2. Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, dann wende ich mich dagegen, spreche dies an und unterstütze eine offene Auseinandersetzung, damit wir gemeinsam Wege finden, einander respektvoll zu begegnen.
3. Ich bin aktiv, damit meine Schule jedes Jahr Projekte gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, durchführt.
In einer geheimen Abstimmung müssen sich 70% der Schulfamilie zu dieser Selbstverplfichtung erklären. Teil davon sind alle Schüler, Lehrer und sämtliche andere Mitarbeiter.
Um den Titel ,,Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" zu erhalten, muss die Schule einen Paten ernennen. Das können nicht nur Personen des öffentlichen Lebens aus Politik, Kultur, Religion oder dem Sport sein, sondern auch andere Menschen, mit denen die Schule eine besondere Verbindung hat.
Die Titelverleihung ist ein feierlicher Akt. Er wird als große Veranstaltung für die Schulgemeinschaft organisiert. Der Pate und der Regionalkoordinator verleihen dabei der Schule die Urkunde und das ,,Schule ohne Rassismus"-Schild, das für alle sichtbar angebracht werden soll. Ab dann gehört die Schule offiziell zum Netzwerk und die Umsetzung von Ideen und Projekten wird gestartet.
1. Als Erstes solltet Ihr Euch über das Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" (SOR-SMC) informieren. Wir kommen gerne zu Euch und beraten Euch!
2. Findet unter Euren Mitschüler*innen Partner und Freunde, um ein Team zu bilden. Dann könnt Ihr eine Schüler*innen-Initiative gründen, die das Projekt an Eurer Schule bekannt macht. Wir empfehlen, mindestens eine Gruppe von vier bis fünf Schüler*innen zu bilden.
3. Nun ist es wichtig, in anderen Klassen für die Idee zu werben. Dazu bieten sich viele Möglichkeiten an: mit Freund*innen reden, einen Hinweis am Infobrett anbringen, Info in der Schüler*innenzeitung, Tagesordnungspunkt in der Schüler*innenvertretung, Info-Stand auf dem Schulfest.
4. Jetzt solltet Ihr auch Eure Lehrer*innen um Unterstützung bitten.
5. Wenn alle das Projekt kennen, könnt Ihr die Stimmen für das Projekt sammeln. Mindestens 70 Prozent aller Personen (Schüler*innen / Lehrer*innen / Mitarbeiter*innen) müssen dem Selbstverständnis von SOR – SMC zustimmen. Wichtig ist, dass ihr die Wahl protokolliert. Ausführliches zur Abstimmung findet ihr hier auf dem Infoblatt Abstimmungsverfahren.
6. Dann informiert Ihr die Bundeskoordination über das Ergebnis der Abstimmung. Hierfür gibt es den Aufnahmeantrag. Wir schicken Euch dann eine Anerkennungsbestätigung.
7. Jetzt wird es Zeit, Euch eine Patin oder einen Paten zu suchen. Er/sie sollte eine Person des öffentlichen Lebens, z.B. aus dem Bereich der Medien, Kunst, Politik oder Sport sein.
8. Darauf solltet Ihr mit uns und dem Paten in Kontakt treten, um einen Termin für die Titelverleihung zu vereinbaren. Nun bekommt Ihr Besuch von unserer Regionalkoordinationsstelle. Unsere SOR-SMC Teamer*innen besuchen Euch und informieren Euch über das Projekt, sprechen mit Euch über Rassismus, Diskriminierung, Courage und begleiten Euch bei der Projektplanung.
9. Wenn unser Regionalkoordinator UND der Pate da sind, kann die Titelverleihung durchgeführt werden. Ihr solltet also unbedingt vor einer Terminfestlegung mit uns in Kontakt treten und das Schild in der gewünschten Größe bei der Bundeskoordination bestellen!
10. Dann können die Vorbereitungen für den festlichen Akt der Titelverleihung beginnen. Informationen und Anregungen dazu findet Ihr hier. In dem von Euch in Absprache mit Eurer Schulleitung gestalteten festlichen Akt wird Eurer Schule in Anwesenheit der Patin/des Paten von der Regionalkoordination der Titel verliehen. Somit seid Ihr Teil eines europaweiten Netzwerkes.